Kriterien
- verbindend
- systemisch
- begleitend
- vertraulich
- wissenschaftsbasiert
- beratend
Schwerpunkte
- Windelfrei ab der Geburt und achtsame Begleitung des Trockenwerdens in jedem Alter
- Themen der Kleinkindzeit
- Bedürfnis- und bindungsorientierte Elternschaft
Beratungsformen
- Einzel- und Familiensettings
- in meinem Beratungsraum in Dorfen
- bei dir zuhause möglich
- Videocall per signal-Messenger
- in deutscher und französischer Sprache
Beratung
Deine persönliche Beratung bei mir beginnt mit einem ausführlichen Erstgespräch, in dem wir Deine aktuelle Situation besprechen sowie Fragen, Bedürfnisse und Wünsche bezüglich der Beratung klären. Schon während dieses Gesprächs erarbeiten wir erste Schritte, die Du zuhause umsetzen kannst. Dieses Erstgespräch umfasst ca. 1- 1 ½ Stunden.
In der Regel ist ein zweites Gespräch nach zwei Wochen ratsam, um auftauchende Fragen zur Umsetzung im Alltag genauer zu betrachten.
Nach der Beratung sende ich Dir ein Protokoll unseres Treffens zu.
Meine Beratungen sind für junge Eltern bis 20 Jahre auf Spendenbasis.
Familienberatung
- Ernährung (selektives Essen, Süßigkeiten, Probieren u.a.)
- Eltern- und Kinderschlaf, Schlafsettings (Familienbett, Schlafbrücken, Wechsel der Begleitperson zum Einschlafen u.a.)
- Geschwisterkonflikte
- Krippen- und Kitaeingewöhnung
- Themen der Kleinkindzeit
- Umgang mit Mental load
Windelfrei- und Trockenwerden
- Einführung in die Windelfrei-Thematik
- Windelfrei unterwegs, nachts und bei Krankheit
- Wie stärke ich die Bindung beim Abhalten und Wickeln zwischen mir und meinem Kind?
- Wie gehe ich mit Abhalte- und Wickelstreiks um?
- Wie beginne ich mit dem Trockenwerden bei meinem Kleinkind?
- Wie funktioniert Trockenwerden praktisch im Alltag?
- Was ist eine vorbereitete Umgebung und wie kann ich sie zuhause bei mir umsetzen?
- Welche Hilfsmittel gibt es? (Töpfchen, Kleidung, Windeln)
- Trockenwerden nachts und unterwegs
- Erste Hilfe bei Stuhlverhalt und Stuhlverstopfung